Michel Koch (1853 - 1927)

Leben und Werk eines fast vergessenen Malers aus Edingen

Der weiße Mönch | Porträt eines Prämonstratenser Mönchs [Nachlass Nr. 222]

Das Gemälde „Der weiße Mönch“ | „Porträt eines Prämonstratenser Mönchs“ ist in Kohle auf Papier gezeichnet, ist unten rechts mit „MKoch“ signiert und ist ohne Jahresangabe. Das Gemälde stammt vermutlich aus dem Jahr 1882 und ist mir einem modernen Rahmen unter Glas versehen.

Aufnahme 1991
Signatur, Aufnahme 1991

Justinus Gött (1850 – 1883) und Anna Barbara Gippert (1848 – 1921) stammten aus Edingen und waren Zigarrenfabrikanten. Sie hatten acht Kinder, von denen vier im ersten Lebensjahr starben. Ein Sohn hieß Peter Oskar Gött und war Zigarrenfabrikant in Aschaffenburg. Er hatte laut Informationen einer (entfernten) Verwandten aus der Familie Gött „ein schönes Haus mit Vögeln in Aschaffenburg“. Sein Sohn Maximilian Justin Gött (1916 – 1994) war Mitglied der Familiare des Deutschen Ordens, Komtur des Gregoriusordens, Träger des Bundesverdienstkreuzes und 40 Jahre lang Organist der Kirche St. Josef, Aschaffenburg / Damm. Er war der letzte bekannte Besitzer dieses Gemäldes. Nach seinem Tod ging das Gemälde 1994 in den Besitz der Erben über.

Das Gemälde „Der weiße Mönch“ | „Porträt eines Prämonstratenser Mönchs“ befindet sich in Aschaffenburg in Privatbesitz.

Letzte Aktualisierung: 10. März 2025